26. Februar 2020

AUTOLOGE SERUMAUGENTROPFEN (ASAT)

Ein trockenes Auge durch mangelhaften oder defekten Tränenfluss führt zu starken Schmerzen und eingeschränkter Sehfähigkeit. Autologe Serumaugentropfen (ASAT), Augentropfen hergestellt aus eigenem Blut, wirken besser als die gängigen Produkte und tragen ausserdem zu einer beschleunigten Abheilung von Wunden an der Augenoberfläche bei.

Sie werden bei schweren Formen des trockenen Auges, beim Sjögren-Syndrom sowie bei der Nachsorge nach Augen-OPs eingesetzt und kommen dort zum Einsatz, wo Standardtherapien mit künstlichen Tränenersatzmitteln, Schutzbrillen, speziellen weichen Kontaktlinsen usw. versagen.

Wir wollen Vorreiter werden!
Der klinische Wert und der erfolgreiche Einsatz von ASAT als Therapieform bei schwertrockenen Augen und persistierenden Epitheldefekten ist durch zahlreiche unabhängige Studien mittlerweile belegt, weshalb sie als effektive Behandlungsform empfohlen und individuell eingesetzt werden.*
Allerdings ist eine ambulante Versorgung der Patienten ausserhalb des Kliniksettings zurzeit noch nicht gewährleistet. Um der anhaltenden Forderung aus Patientenforen und Fachkreisen gerecht zu werden, werden die FBM-PHARMA und die Vaccentis AG nun als Vorreiter agieren und eine solche, flächendeckende Versorgung ermöglichen.

Sobald die Entwicklung der Herstellungsprozesse abgeschlossen ist werden letzte Validierungen durchgeführt und dann die für die Abgabe erforderliche Herstellungserlaubnis beantragt.

Gemeinsam mit einer der führenden Augenkliniken in Deutschland planen wir eine Studie zum Vergleich von ASAT mit herkömmlichen Tränenersatzmitteln. Die Vorteile der ASAT in Sachen Wirksamkeit und Verträglichkeit lassen sich bereits erahnen, sind aber derzeit nicht hinreichend belegt.** Diese Lücke gilt es beweisführend zu schliessen.

So sollen auch die für die wundheilenden Eigenschaften verantwortlichen bislang unbekannten Substanzen identifiziert und charakterisiert werden, um ein deutliches Alleinstellungsmerkmal zu generieren.

Ziel dieser Weiterentwicklung ist auch, den Grundstein zur Kostenübernahme durch die Krankenkassen und zur Höherstufung der ASAT in den Therapieleitlinien zu legen. Bedenkt man die dann positiven Auswirkungen auf die Umsatzzahlen, erscheinen die hierfür notwendigen Investitionen von ca. EUR 0,5 Mio. als eher überschaubar.

 

* The Royal College of Ophthalmologists. Clinical Guidelines: Serum Eye Drops for the Treatment of Severe Ocular Surface Disorders. Sep 2017.
** Franchini M, Cruciani M, Mengoli C, et al. Serum eye drops for the treatment of ocular surface diseases: a systematic review and meta-analysis. Blood Transfus. 2019;17(3):200–209. doi:10.2450/2019.0080-19